Chatten ist IN! Unsere Kinder und Jugendlichen halten sich oft mehrere Stunden täglich im Internet auf. Die Möglichkeiten, dort Kontakt mit anderen per Chat aufzunehmen, sind unendlich und sehr spannend. Doch - ist das auch immer völlig ungefährlich? Verhalten wir uns im Internet immer korrekt und achten wir dabei auf unsere Sicherheit? Im vorliegenden Band befassen sich die Schüler mit einer 'Chatikette', sie denken über das Spiel mit verschiedenen Identitäten im Internet nach und erhalten Tipps für sicheres Chatten. Weitere ausgearbeitete Hilfsmittel helfen zudem, die Eltern zu beraten und dafür zu sensibilisieren. Aus dem Inhalt: Internet und Schule, Ich und das Internet, Was ist chatten?, Emoticons, Identitäten, Cybercops, gefährliche Chatkontakte, Gefährdung und Prävention u.v.m. 80 Seiten
Chatten ist IN! Unsere Kinder und Jugendlichen halten sich oft mehrere Stunden täglich im Internet auf. Die Möglichkeiten, dort Kontakt mit anderen per Chat aufzunehmen, sind unendlich und sehr spannend. Doch - ist das auch immer völlig ungefährlich? Verhalten wir uns im Internet immer korrekt und achten wir dabei auf unsere Sicherheit? Im vorliegenden Band befassen sich die Schüler mit einer 'Chatikette', sie denken über das Spiel mit verschiedenen Identitäten im Internet nach und erhalten Tipps für sicheres Chatten. Weitere ausgearbeitete Hilfsmittel helfen zudem, die Eltern zu beraten und dafür zu sensibilisieren. Aus dem Inhalt: Internet und Schule, Ich und das Internet, Was ist chatten?, Emoticons, Identitäten, Cybercops, gefährliche Chatkontakte, Gefährdung und Prävention u.v.m. 80 Seiten
Chatten ist IN! Unsere Kinder und Jugendlichen halten sich oft mehrere Stunden täglich im Internet auf. Die Möglichkeiten, dort Kontakt mit anderen per Chat aufzunehmen, sind unendlich und sehr spannend. Doch - ist das auch immer völlig ungefährlich? Verhalten wir uns im Internet immer korrekt und achten wir dabei auf unsere Sicherheit? Im vorliegenden Band befassen sich die Schüler mit einer 'Chatikette', sie denken über das Spiel mit verschiedenen Identitäten im Internet nach und erhalten Tipps für sicheres Chatten. Weitere ausgearbeitete Hilfsmittel helfen zudem, die Eltern zu beraten und dafür zu sensibilisieren. Aus dem Inhalt: Internet und Schule, Ich und das Internet, Was ist chatten?, Emoticons, Identitäten, Cybercops, gefährliche Chatkontakte, Gefährdung und Prävention u.v.m. 70 Kopiervorlagen
Chatten ist IN! Unsere Kinder und Jugendlichen halten sich oft mehrere Stunden täglich im Internet auf. Die Möglichkeiten, dort Kontakt mit anderen per Chat aufzunehmen, sind unendlich und sehr spannend. Doch - ist das auch immer völlig ungefährlich? Verhalten wir uns im Internet immer korrekt und achten wir dabei auf unsere Sicherheit? Im vorliegenden Band befassen sich die Schüler mit einer 'Chatikette', sie denken über das Spiel mit verschiedenen Identitäten im Internet nach und erhalten Tipps für sicheres Chatten. Weitere ausgearbeitete Hilfsmittel helfen zudem, die Eltern zu beraten und dafür zu sensibilisieren. Aus dem Inhalt: Internet und Schule, Ich und das Internet, Was ist chatten?, Emoticons, Identitäten, Cybercops, gefährliche Chatkontakte, Gefährdung und Prävention u.v.m. 70 Kopiervorlagen
'Dieses Buch kann Leben retten, und nicht nur das virtuelle im Internet!' Ellen Green, nzmedia 'Liebe Eltern, tun Sie ihren Kindern den Gefallen, und kaufen Sie dieses Buch!' R. Allenberry, 2nd Life 'chatten & surfen' richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, als auch an Erwachsene, die mehr Routine und Sicherheit im Umgang mit dem Internet und dem Chatten bekommen wollen. Dieses Buch hält zwei Semester bereit: für den Einsteiger + Neuling gibt's das 1. Semester mit den Grundlagen bis hin zum ersten Chat. Für Fortgeschrittene hält das 2. Semester viel Wissenwertes bereit: Partnersuche im Internet + Chat, Schutz vor SPAM und anderen Katastrophen und vieles mehr ... :-) :-( ;-) :o) :-D :-P :.) :-))) Inklusive riesiger Emoticons (Smiley) Sammlung LOL, BRB, CUL8R -Acronyms (Abkürzungen) für den Chat- und Handy-Gebrauch. Dein eigener, kostenloser Chat-Raum samt Homepage in nur wenigen Minuten online gestellt. Madame Butterfly - eine wahre Chat-Geschichte und, und, und ...
'Dieses Buch kann Leben retten, und nicht nur das virtuelle im Internet!' Ellen Green, nzmedia 'Liebe Eltern, tun Sie ihren Kindern den Gefallen, und kaufen Sie dieses Buch!' R. Allenberry, 2nd Life 'chatten & surfen' richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, als auch an Erwachsene, die mehr Routine und Sicherheit im Umgang mit dem Internet und dem Chatten bekommen wollen. Dieses Buch hält zwei Semester bereit: für den Einsteiger + Neuling gibt's das 1. Semester mit den Grundlagen bis hin zum ersten Chat. Für Fortgeschrittene hält das 2. Semester viel Wissenwertes bereit: Partnersuche im Internet + Chat, Schutz vor SPAM und anderen Katastrophen und vieles mehr ... :-) :-( ;-) :o) :-D :-P :.) :-))) Inklusive riesiger Emoticons (Smiley) Sammlung LOL, BRB, CUL8R -Acronyms (Abkürzungen) für den Chat- und Handy-Gebrauch. Dein eigener, kostenloser Chat-Raum samt Homepage in nur wenigen Minuten online gestellt. Madame Butterfly - eine wahre Chat-Geschichte und, und, und ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Informations- und Kommunikationspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Chat ist ein soziales Phänomen des 20. Jahrhunderts, das sich in der jungen wie auch der älteren Generation gleichermaßen beobachten lässt. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Chat-Kommunikation darzustellen. Der Theorieteil befasst sich im ersten Kapitel mit der Chat-Kommunikation im Allge-meinen. Hier werden die wichtigsten Begriffe im Einzelnen betrachtet und definiert. Da die Internetkommunikation einen starken Einfluss auf die sprachliche Entwicklung von Jugendlichen hat, wird auch dieser Aspekt genauer beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die Ursachen und das Ausmaß des Chattens beschrieben. Beginnend mit der Tatsache, dass das Chatten eine neue Freizeitgestaltung ist und zum medialen Alltag dazugehört, folgen darauf Vor- und Nachteile. Das dritte Kapitel beschreibt die be-stehenden Gefahren. Im vierten Kapitel wird auf das Soziale Miteinander eingegangen. Darin geht es gezielt um die Selbstdarstellung und soziale Beziehungen im Chat. Im nachfolgenden Kapitel werden die gesellschaftlichen Auswirkungen behandelt. Das abschließende Kapitel listet die aktuell angebotenen Chatprogramme in Schulen auf. Der empirische Teil beinhaltet die Schwerpunkte 'Chatten im Unterricht' und 'Gesund-heitliche Aspekte des Chattens'. Zu Beginn meiner Arbeit stellte ich mir die Frage: 'Sehen Jugendliche Gefahren beim Chatten?' Diese Fragestellung hat sich im Laufe der Datenanalyse bestätigt. Die Bachelorarbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einer Schlussfolgerung.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Informations- und Kommunikationspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Chat ist ein soziales Phänomen des 20. Jahrhunderts, das sich in der jungen wie auch der älteren Generation gleichermassen beobachten lässt. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Chat-Kommunikation darzustellen. Der Theorieteil befasst sich im ersten Kapitel mit der Chat-Kommunikation im Allge-meinen. Hier werden die wichtigsten Begriffe im Einzelnen betrachtet und definiert. Da die Internetkommunikation einen starken Einfluss auf die sprachliche Entwicklung von Jugendlichen hat, wird auch dieser Aspekt genauer beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die Ursachen und das Ausmass des Chattens beschrieben. Beginnend mit der Tatsache, dass das Chatten eine neue Freizeitgestaltung ist und zum medialen Alltag dazugehört, folgen darauf Vor- und Nachteile. Das dritte Kapitel beschreibt die be-stehenden Gefahren. Im vierten Kapitel wird auf das Soziale Miteinander eingegangen. Darin geht es gezielt um die Selbstdarstellung und soziale Beziehungen im Chat. Im nachfolgenden Kapitel werden die gesellschaftlichen Auswirkungen behandelt. Das abschliessende Kapitel listet die aktuell angebotenen Chatprogramme in Schulen auf. Der empirische Teil beinhaltet die Schwerpunkte 'Chatten im Unterricht' und 'Gesund-heitliche Aspekte des Chattens'. Zu Beginn meiner Arbeit stellte ich mir die Frage: 'Sehen Jugendliche Gefahren beim Chatten?' Diese Fragestellung hat sich im Laufe der Datenanalyse bestätigt. Die Bachelorarbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einer Schlussfolgerung.
Erscheinungsdatum: 07.09.2009, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Chatten ohne Ende, Titelzusatz: Wenn das Internet zur Sucht wird, Redaktion: Hengstenberg, Claudine, Verlag: FastBook Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Sozialwissenschaften allgemein, Seiten: 140, Informationen: Paperback, Gewicht: 225 gr, Verkäufer: averdo